LANGZEIT­BETRACHTUNG

Mitarbeitende zu finden und zu binden ist für Unternehmen am wichtigsten

Container for the scroll indicator

(Will be hidden in the published article)

Hallo 123 Wie in den Jahren zuvor sehen die Entscheiderinnen und Entscheider die Mitarbeiterbindung als wichtigstes HR-Thema. Erstmals auf den zweiten Platz gerückt ist die Gewinnung neuer Mitarbeitender, gefolgt von der Flexibilisierung der Arbeitsstrukturen. Nach wie vor messen die Befragten der Förderung von Diversity keinen hohen Wert be

Ein gutes Betriebsklima bleibt der wichtigste Baustein, um Mitarbeitende zu binden. Als ebenfalls geeignete Instrumente zählen weiterhin eine marktgerechte Entlohnung, flexible Arbeitszeiten und Beschäftigungssicherheit. Unter den Top 5 befindet sich dieses Jahr auch das Thema interessante Aufgaben. Laut den Befragten wurden konkrete Maßnahmen zu den wichtigsten Bausteinen bereits in vielen Betrieben umgesetzt. 

Unsere aktuelle Befragung zeigt auch: Die Mitarbeitergewinnung befindet sich wieder im Aufwind. Jedes zweite der befragten Unternehmen stellt neue Mitarbeitende ein. Bei der Suche stehen Jobportale im Internet nach wie vor ganz oben. An Bedeutung gewinnt die Ansprache von Kandidatinnen und Kandidaten durch eigene Mitarbeitende. Weiterhin rekrutieren die befragten Organisationen überwiegend regional und landesweit. Internationale Rekrutierung spielt nur bei größeren Unternehmen eine Rolle

Button



  • 1

    Lorem ipsum dolor sit amet

    Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat.

  • 2

    Lorem ipsum dolor sit amet

    Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat.

  • 3

    Lorem ipsum dolor sit amet

    Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat.

1 / 2 

STUDIENSTECKBRIEF

Hintergrund und Aufbau der Studie

    1

    Strategy

    Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

    2

    Digitization

    Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

    3

    Cost reduction

    Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

JOBS IN DER DIGITALEN WELT

Seit 2011 beschäftigt sich der HR-Report, den die Hays AG und das Institut für Beschäftigung und Employability IBE herausgeben, mit aktuellen HR-Themen in Organisationen. Der Report besteht aus zwei Modulen: In einer Langzeitbetrachtung stellen wir wiederkehrende Fragen zu zentralen HR-Trends sowie zu Mitarbeitergewinnung und -bindung. Jeder HR-Report hat darüber hinaus ein eigenes Schwerpunktthema. 2022 spielt die Coronakrise hier noch eine entscheidende Rolle. Sie hat sowohl Individuen als auch Organisationen herausgefordert und dazu geführt, dass die drei zentralen Ressourcen der Arbeitswelt – Geld, Zeit und Personal – vielerorts knapper geworden sind. Wie gehen Organisationen mit dieser Herausforderung in der neuen Normalität um? Wie gelingt ihnen der Spagat, wieder das Niveau vor der Krise zu erreichen und gleichzeitig knappere Ressourcen angemessen zu verteilen?

Sie wollen mehr erfahren?

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. 

Kontakt

Der HR-Report ist eine jährlich durchgeführte Studienreihe der Hays AG und des Instituts für Beschäftigung und Employability IBE. Bisher sind erschienen: 

HR-Report 2011: Schwerpunkt Mitarbeitergewinnung 
HR-Report 2012/2013: Schwerpunkt Mitarbeiterbindung 
HR-Report 2013/2014:
 Schwerpunkt Frauenförderung 
HR-Report 2014/2015: 
Schwerpunkt Führung 
HR-Report 2015/2016: 
Schwerpunkt Unternehmenskultur 
HR-Report 2017: 
Schwerpunkt Kompetenzen für eine digitale Welt 
HR-Report 2018: 
Schwerpunkt Agile Organisation auf dem Prüfstand 
HR-Report 2019: 
Schwerpunkt Beschäftigungseffekte der Digitalisierung 
HR-Report 2020: 
Schwerpunkt Lebenslanges Lernen 
HR-Report 2021: 
Schwerpunkt New Work 

Die bisherigen Ergebnisse sind unter hays.de/hr-report sowie unter www.ibe-ludwigshafen.de/publikationen veröffentlicht.

Sales increase in 2021

Image Caption 1

Lorem ipsum dolor sit amet

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Incidunt nobis laborum aspernatur aperiam voluptas quibusdam laboriosam, aliquam placeat deserunt ratione at mollitia ipsa, quia sunt eos ipsam consequatur amet. Tempora. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Facilis odit voluptates est, voluptatibus iure architecto eveniet. Officiis eaque nulla alias impedit, exercitationem odit sunt, praesentium blanditiis maiores, illo vitae distinctio.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Incidunt nobis laborum aspernatur aperiam voluptas quibusdam laboriosam, aliquam placeat deserunt ratione at mollitia ipsa, quia sunt eos ipsam consequatur amet. Tempora. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur

Lorem ipsum dolor sit amet

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Incidunt nobis laborum aspernatur aperiam voluptas quibusdam laboriosam, aliquam placeat deserunt ratione at mollitia ipsa, quia sunt eos ipsam consequatur amet. Tempora. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Facilis odit voluptates est, voluptatibus iure architecto eveniet. Officiis eaque nulla alias impedit, exercitationem odit sunt, praesentium blanditiis maiores, illo vitae distinctio.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Incidunt nobis laborum aspernatur aperiam voluptas quibusdam laboriosam, aliquam placeat deserunt ratione at mollitia ipsa, quia sunt eos ipsam consequatur amet. Tempora. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur

Image Caption 1

Image Caption 1

Methodik und Statistik

978 betriebliche Entscheiderinnen und Entscheider haben sich am HR-Report 2022 beteiligt, davon 67 Prozent aus Deutschland, 17 Prozent aus Österreich und 16 Prozent aus der Schweiz. Mit 36 Prozent sind Führungskräfte aus Fachabteilungen die am häufigsten vertretene Gruppe, gefolgt von Mitarbeitenden ohne Führungsverantwortung (29 %), Vertreterinnen und Vertretern von Unternehmensleitungen (17 %) und Führungskräften aus dem HR-Bereich (17 %).

In the future, digitization projects will no longer be an option, but a necessity – and finding the right fit for a specific business will be more important than ever. As became clear in these various insightful presentations, digital trans- formation projects are highly individual and must be tailored to the customer’s needs and objectives. From end-to-end supply chain design to cost optimization projects, 4flow’s structured approach to digitization projects helps businesses to identify their individual strengths and weaknesses and to develop concrete measures that lead to sustainable, tangible benefits.